CAP. – die positive Plage

10. September 2014

Aufhören, wenn es am spannendsten ist – das wollte der Jahrgang 2012 auf keinen Fall hören. Denn der Workshop „Kreatives Problemlösen“, angeleitet von Dr. Kurt Haim, stand heuer unter einem besonders nahestehenden Motto: „Wie können Jugendliche auf das Angebot von CAP. aufmerksam gemacht und begeistert werden?“

Diese Frage brauchte man den CAP.tains nicht zwei Mal zu stellen. Die Köpfe rauchten und die Ideen sprudelten. “Die Anregungen der Jugendlichen sind tatsächlich großartig! Einzelne werden wir sicher weiter verfolgen“, zeigte sich Ruth Arrich vom Engagement des Jahrgangs begeistert.

Vor allem eine Idee hat es der Projektleiterin angetan. CAP., die „positive Plage“, was nichts anderes bedeutet, als dass CAP. immer und überall präsent sein muss – auf Stickern, Wristbändern, T-Shirts uvm. – und damit die Leute animiert, sich über CAP. zu informieren.
Außerdem wurden von den CAP.tains als “Serviceleistung” für das Seminarhaus noch Ideen gesammelt, wie man das Leitsystem im Seminarhotel verbessern kann.
Ans Aufhören wurde seitens der CAP.tains auch nach Workshopende nicht gedacht. Im Gegenteil: via WhatsApp wurden im Nachhinein noch fleißig Ideen ausgetauscht.

Neben der Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, konnten die CAP.tains vom Workshop auch noch jede Menge Tipps mitnehmen, ihre kreative Leistung mit gewissen Techniken noch mehr in Gang zu bringen.
„Wir hatten so viele tolle Ideen! Darum konnten wir auch nicht aufhören und mussten uns zumindest noch über WhatsApp austauschen, damit keine verloren ging!“ so der Jahrgang 2012 über ihre Bereitschaft, die sozialen Netzwerke auch abseits des Workshops für ihre Kreativität zu nutzen.

Alle Fotos zum Kreativen Problemlösen…

 

BEWIRB DICH JETZT FÜR HERBST 2025!

Du willst unbedingt CAP.tain des Jahrgangs 2025 im Bereich CYBERSECURITY oder MECHATRONIK werden? Dann bewirb dich gleich jetzt unter [email protected]:

Was du dafür brauchst? Ein kurzes Motivationsschreiben sowie das Semesterzeugnis der 4. Klasse AHS ist ausreichend. Das online Anmeldeformular für den jeweiligen Ausbildungszweig steht dir auf unserer Website entweder unter MECHATRONIK oder CYBERSECURITY zur Verfügung.

Wir freuen uns auf DICH!