Für mehr LENA im Unterricht

9. Juni 2013

Nicht nur die CAP.tains sind in unterschiedlichen Workshops aufgefordert, ihre Kreativität zu entdecken und sich gegenseitig für Neues zu inspirieren. Auch auf Seiten der Trainer wird Weiterentwicklung und Kreativität groß geschrieben. In einem gemeinsamen Workshop mit Sven Pfaffenberger und Ruth Arrich ging man der Thematik einer noch besseren Didaktik im Unterricht auf den Grund. Eine gute Basis bietet dabei das WIFI-Lernmodell LENA (LEbendig und NAchhaltig). Im Zentrum steht die Stärkung der Selbstlernkompetenz, indem sich die Lernenden durch eigenes Suchen und Lösen von Problemen Wissen und Fertigkeiten aneignen. So wird der Theorie-Unterricht nicht nur lebendiger, sondern auch nachhaltig.
Die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen hat bereits in den einzelnen Jahrgängen begonnen und kommt nicht nur bei den Trainern, sondern auch bei den CAP.tains sehr gut an.

BEWIRB DICH JETZT FÜR HERBST 2025!

Du willst unbedingt CAP.tain des Jahrgangs 2025 im Bereich CYBERSECURITY oder MECHATRONIK werden? Dann bewirb dich gleich jetzt unter [email protected]:

Was du dafür brauchst? Ein kurzes Motivationsschreiben sowie das Semesterzeugnis der 4. Klasse AHS ist ausreichend. Das online Anmeldeformular für den jeweiligen Ausbildungszweig steht dir auf unserer Website entweder unter MECHATRONIK oder CYBERSECURITY zur Verfügung.

Wir freuen uns auf DICH!