Recht oder Projektmanagement – spielt keine Rolle

29. November 2024

Für die einen super weil abwechslungsreich, für die anderen zu viele unterschiedliche Module am Stundenplan – der Unterricht der CYBER-CAP.tains kann schon allein durch die kurzen Intervalle der Fächer anstrengend sein. Umso wichtiger ist es, die Inhalte so gut es geht auch immer wieder praxisnahe rüberzubringen – vor allem an den Freitagen, wo die Köpfe der CAP.tains noch voll von der Schulwoche sind.

Bevor es im Jahr zwei so richtig in die Vertiefung der IT-Materie ging, hieß es, die CAP.tains auch die verantwortungsvolle Seite in Sachen Recht näher zu bringen. Trainerin Ines Antensteiner überzeugte mit einem Mix an Wissen, Charme und Humor, dass das für manche doch als “verstaubt” geltende Thema Jus eigentlich gar nicht so unlustig ist. Und wenn dann noch gemeinsam geübt werden kann, ist auch das Öffentliche Recht und die Entstehung von Gesetzen schon ganz spannend.

Auch im Modul Projektmanagement lag der Fokus auf der praktischen Anwendung von Rollen im Projekt sowie die Wichtigkeit der Kommunikation innerhalb dieser Rollen. Beides wurde in zwei Gruppenübungen verpackt und von den CAP.tains alleine ausgearbeitet. Schon in den ersten Minuten kam der “Aha-Moment”, warum vor allem Kommunikation eine zentrale Rolle innerhalb aller Projektrollen spielt.

BEWIRB DICH JETZT FÜR HERBST 2025!

Du willst unbedingt CAP.tain des Jahrgangs 2025 im Bereich CYBERSECURITY oder MECHATRONIK werden? Dann bewirb dich gleich jetzt unter [email protected]:

Was du dafür brauchst? Ein kurzes Motivationsschreiben sowie das Semesterzeugnis der 4. Klasse AHS ist ausreichend. Das online Anmeldeformular für den jeweiligen Ausbildungszweig steht dir auf unserer Website entweder unter MECHATRONIK oder CYBERSECURITY zur Verfügung.

Wir freuen uns auf DICH!